Auf dieser Seite werden Materialien zum Thema Radwegenetz Mainz angeboten.
Die Informationen & Materialien können für die Presse oder die private Nutzung verwendet werden. Bei anderweitiger Nutzung bitten wir um kurze Rücksprache ;-).
Die Routenbeschreibungen zu einzelnen Mapathon-Routen(*neu*)
Auch nach der eigentlichen Übergabe des Radwegenetzes an den Herrn OB Michael Ebling im Mai 2021, arbeiten wir an den Routen weiter. Eine Übersicht der Routen und eine Empfehlung zur Beschilderung der Routen finden Sie hier:
Des Weiteren schauen wir uns die Routen vor Ort an, und untersuchen sie bezüglich ihres aktuellen Zustandes. Beispielsweise betrachten wir die aktuelle Beschilderung, den Zustand der Oberfläche, die Wegbreiten und erarbeiten Maßnahmenvorschläge.
Im folgenden können die Ausarbeitungen zu den einzelnen Routen heruntergeladen werden.
Die Arbeiten an den Dokumente sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Dies können Sie jederzeit gerne an mapathon@adfc-mainz.de senden.
Bestandsaufnahmen und Maßnahmenvorschläge zu den Mapathon-Routen:
- M5: Rheinachse (Mapathon-Route Dunkelblau)
- M9: Rhein-Touristik-Route (Mapathon-Route Graugrün)
- M8: Route Hechtsheim bis Kaisertor (Mapathon-Route Rot)
- M12: Route Neustadt bis Finthen (Mapathon-Route Schwarz)
- M15: Route Kastel bis Hechtsheim Messe (Mapathon-Route Lachs)
- M13: Route West-Ost Achse (Mapathon-Route Dunkelbraun)
- M11: Route Höfchen-Finthen (Mapathon-Route Gelb)
- M7: Route Kaiserbrücke-Ebersheim (Mapathon-Route Violett)
Empfehlungen zur Gestaltung von Radverbindungen:
Radverbindungen müssen so gestaltet werden, dass sie sicher für alle Radfahrenden sind. Je nach aufkommendem Kfz-Verkehr und vorhandenem Straßenraum müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Die folgenden Ausarbeitungen zeigen ausführlich wie die Radwege unter verschiedenen Umständen gestaltet werden sollten:
So geht Verkehrswende (Booklet des ADFC-Bundesverbandes, 9MB)
Qualitätsstandards und Musterlösungen (Empfehlenswerte Ausarbeitung vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, ca. 63MB)