Auf dieser Seite werden Materialien zum Thema Radwegenetz Mainz angeboten.

Die Informationen & Materialien können für die Presse oder die private Nutzung verwendet werden. Bei anderweitiger Nutzung bitten wir um kurze Rücksprache ;-).

Die Routenbeschreibungen zu einzelnen Mapathon-Routen(*neu*)

Auch nach der eigentlichen Übergabe des Radwegenetzes an den Herrn OB Michael Ebling im Mai 2021, arbeiten wir an den Routen weiter. Eine Übersicht der Routen und eine Empfehlung zur Beschilderung der Routen finden Sie hier:

Des Weiteren schauen wir uns die Routen vor Ort an, und untersuchen sie bezüglich ihres aktuellen Zustandes. Beispielsweise betrachten wir die aktuelle Beschilderung, den Zustand der Oberfläche, die Wegbreiten und erarbeiten Maßnahmenvorschläge.
Im folgenden können die Ausarbeitungen zu den einzelnen Routen heruntergeladen werden.
Die Arbeiten an den Dokumente sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Feedback ist ausdrücklich erwünscht. Dies können Sie jederzeit gerne an mapathon@adfc-mainz.de senden.

Bestandsaufnahmen und Maßnahmenvorschläge zu den Mapathon-Routen:

Empfehlungen zur Gestaltung von Radverbindungen:

Radverbindungen müssen so gestaltet werden, dass sie sicher für alle Radfahrenden sind. Je nach aufkommendem Kfz-Verkehr und vorhandenem Straßenraum müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Die folgenden Ausarbeitungen zeigen ausführlich wie die Radwege unter verschiedenen Umständen gestaltet werden sollten:

So geht Verkehrswende (Booklet des ADFC-Bundesverbandes, 9MB)

Qualitätsstandards und Musterlösungen (Empfehlenswerte Ausarbeitung vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, ca. 63MB)

 

Die Karte zum wünschenswerten Radwegenetz in Mainz:

Mit diesem Dokument steht das konstruierte Hauptradwegenetz in Form einer Karte als pdf-Dokument zur Verfügung.
Die Karte kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
 
 

Der Ergebnisbericht zum Mapathon:

Dieses Dokument enthält eine ausführliche Beschreibung des Projektes. Ausführlich dargestellt werden neben des Zielnetzes auch die Motivation und alle zugrunde liegenden Daten und Fakten. Der Ergebnisbericht kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:
 
 

Der Flyer zum Mapathon:

Der Flyer fasst die wichtigsten Informationen zum Projekt Mapathon und zum Mainzer Radfahrforum zusammen und enthält überdies eine Übersicht über die geplanten Verbindungen. Der Flyer kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:
 
 

Die Präsentationen:

Die erste Präsentation (vom 5.5.21) stellt Motivation, Arbeitsweise und Ergebnis des Mapathon-Projektes auf 18 Folien dar. Hier können Sie die Präsentation herunterladen, die wir am 5.Mai der Stadtverwaltung, dem Radfahrbüro, Frau Dezernentin Katrin Eder und Herrn OB Michael Ebling präsentiert haben:
 
Als zweite Präsentation finden Sie hier die Präsentation, die wir an der offenen Gesprächsrunde am 20.04.2022 gezeigt haben. Sie enthält Informationen zum Stand des Projektes ein Jahr nach der Übergabe und weiteren Möglichkeiten des Mapathonprojektes:
 
 
 

Sonstiges:

Pressemeldung zum 1.Mapathon-Geburtstag